Die Teststandardzusammenfassungen dienen nur der allgemeinen Orientierung. Obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens angenommen wird, dass dies korrekt ist, kann sich dies im Laufe der Zeit ändern. Daher sollten diese Informationen nicht als Ersatz für die Bezugnahme auf einen vollständigen Teststandard bei einem angemessenen Revisionsstand verwendet werden.
Hinweis: Die Begriffe Salznebel, Salznebel und Salznebel werden im Rahmen von Korrosionsteststandards häufig verwendet. In diesem Zusammenhang können sie als gleichwertige und austauschbare Begriffe angesehen werden.
ISO 9227
Das europäische Derivat von ASTM B117, der globalen Norm für Salzsprühnebelprüfungen
Einleitung
Der von der American Society of Testing and Materials (ASTM) entwickelte Salzsprühtest Test B117 ist eine der am weitesten verbreiteten Normen. Ihre Verwendung ist international und ihre Bestimmungen wurden in die nationalen Normen anderer Länder umgeschrieben, ISO 9227 ist die europäische Ableitung dieser Norm.
ISO9227 ist ein hervorragendes Referenzdokument für den Salzsprühpraktiker, mit vielen hilfreichen Hinweisen und Tipps, die in den nützlichen Anhängen enthalten sind. Er wird auch regelmäßig aktualisiert, so dass es sich um einen Standard handelt, der sich ständig weiterentwickelt. Praktiker, die die Prüfnorm ISO 9227 anwenden, sind dafür verantwortlich, zu überprüfen, ob sie die für ihre Anwendung am besten geeignete Version verwenden.
Für eine Referenzanleitung zum Testen nach diesem Standard mit einer Ascott-Kammer klicken Sie auf die Schaltfläche unten;
Testbedingungen
Die Prüflinge werden in eine geschlossene Kammer gelegt und einem kontinuierlichen indirekten Sprühnebel von Salzwasserlösung (auch als Nebel oder Nebel bezeichnet) ausgesetzt, der mit einer Geschwindigkeit von 1,0 bis 2,0 ml/80 cm²/Stunde bei einer Kammertemperatur von +35 °C auf die Proben fällt. Das Kammerklima wird unter konstanten stationären Bedingungen aufrechterhalten. Die Testdauer ist variabel.
NSS und AASS
CASS
Methode
Bei der Salzsprühprüfung werden Proben in eine Prüfkammer gelegt, die gemäß ISO 9227 Absatz 4 (Gerät) konstruiert und gemäß ISO 9227 Absatz 8 (Betriebsbedingungen) betrieben wird.
Die zu sprühende Testlösung wird hergestellt, indem reines Natriumchlorid in reinem Wasser in einem Verhältnis von 5 % Natriumchlorid zu 95 % Wasser gelöst wird. Die Reinheit für jeden sollte den in ASTM B117 spezifizierten Werten entsprechen.
Die Salzlösung sollte entsprechend der Art der Prüfung gemäß Absatz 3 der Norm ISO 9227 hergestellt werden, und die 3 Optionen sind im Folgenden zusammengefasst.
NSS (Neutral Salt Spray) – Der pH-Wert des Fallouts der Salzlösung sollte auf einem neutralen pH-Wert (pH 6,5 bis 7,2) gehalten werden.
AASS – Der Salzlösung sollte eine ausreichende Menge Eisessig zugesetzt werden (sollte den pH-Wert auf 3,1 bis 3,3 ändern)
CASS – Der Salzlösung sollte eine ausreichende Menge Kupferchlorid-Dihydrat zugesetzt werden, um eine Konzentration von 0,26 g/l +/- 0,02 g/l zu erzeugen
Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Proben in die Prüfkammer eingebracht werden, sollte diese auf die Betriebstemperatur von 35 °C vorkonditioniert werden und mit der angegebenen Geschwindigkeit einen Abfall erzeugen. Die Fallout-Rate des Salznebels wird durch die Verwendung von mindestens zwei 80 cm2 Trichtern pro Salzsprühzerstäuber überprüft, die jeweils in einen Messzylinder eingesetzt werden, der in ml abgestuft ist. Diese Kollektoren befinden sich innerhalb der Kammer, nominell auf der gleichen Höhe wie die Prüfmuster, einer in der Nähe des Zerstäubers und einer vom Zerstäuber entfernt, in Übereinstimmung mit den in ASTM B117 festgelegten Positionen, aber auch unter Berücksichtigung des vom Kammerhersteller definierten Arbeitsraums.
Typische Anwendung
Der ISO 9227-Test kann verwendet werden, um die relative Korrosionsbeständigkeit von beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben zu testen, wenn sie einem Salzsprühnebelklima bei erhöhter Temperatur ausgesetzt werden.
Das Aussehen von Korrosionsprodukten (Oxide – allgemein als Weißrost und Rotrost bezeichnet) wird nach einer gewissen Zeit bewertet. Die Prüfdauer hängt von der Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung ab; Im Allgemeinen gilt: Je korrosionsbeständiger die Beschichtung ist, desto länger ist der Prüfzeitraum, bevor Oxide auftreten.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser erfahrenes Team unter 01827 318040 oder E-Mail sales@ascott-analytical.com