Zyklische Korrosionskammern – Hauptmerkmale
Ascott zyklische Korrosionsschränke – eines der weltweit anspruchsvollsten und vielseitigsten Korrosionsprüfsysteme, das Salzspray mit anderen Umgebungsbedingungen wie kontrollierter Feuchtigkeit, Trocknung und Benetzung kombiniert.
Fünf Modellgrößen:
- 450 Ltr (15,8 mio. t)
- 1000 Ltr (35,3 cu ft)
- 1300 Ltr (45,9 mio.)
- 2000 Ltr (70,6 mio. t)
- 2600 Ltr (91,8 mio.)
Umfangreiche optionale Prüfeinrichtungen:
Umfangreiches Angebot an optionalen Prüfeinrichtungen wie Kälte- und Flüssigkeitseintauchen.
Alle Ascott Cyclic Corrosion Testkammern verfügen über:
- Niedrige Ladeschwelle für ergonomisches Be- und Entladen.
- „Easy Open“ pneumatisch betriebenes Vordach mit Sicherheitsverriegelung.
- Trockendichtung, um eine Benetzung der Kleidung des Bedieners zu verhindern.
- Zeitleiste Baldachin und Spülung des Schrankinnenraums mit frischer Luft nach dem Testen und vor dem Öffnen der Kammer.
- Leicht zugängliche Salzspray-Zerstäuber aus transparentem, strapazierfähigem Acryl, für eine einfache Wartung.
- Externer tragbarer Salzlösungsbehälter für einfache Reinigung. 73L für 450L Kammern und 90L für 1000L Kammern und höher.
- Zentrales Sichtfenster für ungehinderten Sichtzugriff auf Kammerinnenraum und Testmaterial.
- Basisrollen und Gabel integrierte Lift Lkw-Läufer, für den einfachen Transport.
- Wahl der Baldachin Farbe.
- Kalibrierzertifikat.
- Verbrauchsmaterialien Ersatzteil-Kit.
- Intuitive Touchscreen, Vollfarb-Bedienoberfläche, mit der neuesten Version unserer hochintuitiven Bediensoftware, für einfache Programmierung und Verwendung.
- Die Bediensoftware verfügt über eine sehr große Kapazität für die Erstellung komplexer mehrstufiger Testprogramme, so dass ein möglichst breites Spektrum an Prüfprofilen berücksichtigt werden kann.
- Die ikonenbasierte Steuerungsschnittstelle bietet eine Vielzahl von Integrierten Sprachen für einfaches Verständnis und Verwendung.
- RJ45-Kommunikationsanschluss, der es ermöglicht, die Kammer drahtlos mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, um die Protokollierung und Remote-Programmierung über einen Computer mit optionaler Software zu ermöglichen.
- Eine vom Benutzer konfigurierbare „Uhr“ in Echtzeit, um verschiedene Testproben in Chargen zu ermöglichen und deren Belichtungszeit separat überwachen zu lassen, mit Alarmen, die nach Abschluss eines voreingestellten Testzeitraums warnen.